|
 |
 |

Kunststofftabellen |
- Polymerisate
Name |
Monomer |
Abkürzung |
Handels-namen |
Eigenschaften, Verwendung |
Polyethylen
(Polyethylen) |
|
PE |
Polyethylen, Lupolen, Hostalen |
Durchscheinend, wachsartig, relativ niedrige Glasübergangstemperatur (110°C).
Verwendung für unzerbrechliche Gefäße, Flaschen, Behälter, Eimer, Isoliermaterial, Verpackungsmaterial (Plastikfolien usw.) |
Polypropen
(Polypropylen) |
|
PP |
Hostalen PPH, Luparen |
Eigenschaften und Verwendung wie bei Polyethylen, nur die Glasübergangstemperatur liegt höher |
Polybutadien |
|
|
Buna |
Gummielastisch, vulkanisierbar.
Wichtigster Kunstkautschuk |
Polystyrol |
|
PS |
Styropor, Styroflex, Vestyron, Luran |
Glasklar, hart (wenn nicht aufgeschäumt).
Verwendung in der Elektrotechnik, für optische Linsen, Lacke, sonstige Gebrauchsgegenstände, aufgeschäumt als Verpackungsmaterial (Styropor) |
Polyvinylchlorid |
|
PVC |
Hostalit, Vinidur, Vinylite |
Weißes Pulver, gepresst ziemlich hart.
Verwendung für Pressartikel, Dichtungen, Kabelisolierungen, Rohre, Schläuche. Mit Weichmacher für Überzüge auf Gewebe und Papier (Tischbeläge, Regenbekleidung) |
Polyacrylnitril |
|
PAN |
Orlon, Dralon, Acrilan |
Wollähnliche Kunstfaser von großer Beständigkeit und Festigkeit |
Polytetrafluorethen |
|
PTFE |
Teflon, Hostaflon TF |
Weiße harte Masse, schwierig zu verarbeiten, da kein Lösungsmittel bekannt. Chemikalienfest, Erweichungspunkt bei 325°C, keine Warmverformnung möglich
Verwendung für Rohre, Dichtungen, Folien, Apparaturen für die chem. Industrie |
Polyacryl-säureester |
|
PMCA |
Acronal, Stabol, Plexigum |
Glasklar, gummiähnlich, weich, klebrig
Verwendung für Imprägnierungen und Klebstoffe |
Polymethacryl- säureester |
|
PMMA |
Plexiglas, Lucit |
Glasklar, hart, spröde.
Verwendung für Rohre, Platten, Gebrauchsgegenstände, Fenster, Brillengläser; niedrig polymerisiert als Klebstoff |
Polykondensate
Name |
Monomere |
Abkürzung |
Handels-
namen |
Eigenschaften, Verwendung |
Polyamid |
Diamin + Dicarbonsäure; Aminocarbonsäuren |
PA |
Nylon, Perlon, Grilon |
Fasern von sehr hoher Zugfestigkeit |
Polyester |
Dicarbonsäure + Dialkohol
(für Polyetylenterephthalat: Terephthalsäure + Glycol)
Hydroxycarbonsäuren |
PES, PET |
Alkydharze, Palatal, Leguval
Polyethylen-terephthalat (PET):
Trevira, Diolen,
Dacron, Terylen, Vestan; |
Duroplaste (Alkydharze), Gießharze. Ungesättigte Polyester sind nachträglich härtbar.
Verwendung zur Herstellung großer Platten, z.B. Bootsrümpfe, oft glasfaserverstärkt
PET wird verwendet zur Herstellung von Plastikflaschen und für relativ feste Kunstfasern (hohe Knitterfestigkeit) |
Formaldehyd-harze |
Formaldehyd + Anilin, Harnstoff oder Phenol |
|
mit Anilin:
Anilinharz, Cibanit;
mit Harnstoff:
Carbalit, Iporka;
mit Phenol: Bakelit, Luphen |
Duroplaste, Verwendung für Pressmassen (z.B. Spanplatten), Iporka wird als Schaumstoff verwendet.
Bakelit ist der älteste Kunststoff. |
Polyaddukte
Name |
Monomere |
Abkürzung |
Handels-namen |
Eigenschaften, Verwendung |
Epoxidharze |
Epichlorhydrin + Dialkohol |
|
Araldit, Epikote |
Klebstoff von ausgezeichneten Klebeeigenschaften; besonders auch zum Kleben von Metallen (z.B. Flugzeugtragflächen) |
Polyurethane |
Dialkohole + Diisocyanate (auch Trialkohole + Triisocyanate) |
PUR |
Vulkollan, Elastan |
Verwendung hauptsächlich als Schaumstoff für Polstermöbel, Teppichbeschichtungen, Bauschaum usw., aber auch als Lacke, Klebstoffe und Fasern |
|
|
 |

|
|