Das Programm nach ATV-DVWK Arbeitsblatt M 127 Teil 2 bietet die Möglichkeit druckbeaufschlagte und drucklose InLinerrohre, Sanierungsschläuche, Kurzliner und Sanierungsrohre hinsichtlich der Verlegebedingungen, des Werkstoffes und der Wandstärke zu optimieren. Damit können Schadenfälle vermieden werden, bei gleicher Funktion enorme Kosten gespart werden und übersichtliche Alternativlösungen aufgezeigt werden können. 
Der Einbau der InLiner entsprechend der ATV-M 127 Teil 2, den RSV Merkblättern des Rohrleitungssanierungsverbandes und den Richtlinien des Arbeitskreises Süddeutscher Kommunen kann so geplant werden, dass bei gleicher Funktion die geringst möglichen Kosten entstehen!
Eine Statik, gerade für InLiner, sollte für alle Baumaßnahmen berechnet werden, um der Sorgfaltspflicht zu genügen.
Durch die Möglichkeit innerhalb der Software die Materialkennwerte frei zu wählen, können beliebige Rohre, auch aus neuen Werkstoffen berechnet werden.
Standardwerte der einschlägigen Sanierungswerkstoffe sind in einer Werkstoffdatenbank hinterlegt.
Sie können statische Berechnungen für runden Inliner, sowie für Eiprofile vornehmen.